Hinweisschild vor Steinwand-Ferienwohnung

Authentisches Flair statt Einheitslook: So wird die Ferienwohnung zum Lieblingsort

Jede Unterkunft erzählt eine eigene Geschichte, sobald auf ein stimmiges Ambiente geachtet wird. Wer eintönige Designs und austauschbare Dekorationen vermeiden möchte, entdeckt schnell die Bedeutung eines persönlichen Wohnkonzepts. Ein unverwechselbarer Stil zeigt sich in vielen Details, die in der Summe zum Wohlfühlerlebnis beitragen. Da eine Ferienwohnung häufig für Erholung und Abstand vom Alltag sorgen soll, darf die Einrichtung echtes Urlaubsfeeling vermitteln. Möbel aus natürlichen Materialien und liebevoll ausgewählte Accessoires erzeugen eine einladende Atmosphäre. Gemütlichkeit entsteht nicht automatisch, sondern erfordert ein aufeinander abgestimmtes Gesamtkonzept. Gleichzeitig sollte genug Raum für eigene Ideen bleiben, damit sich auch Langzeitgäste rundum wohlfühlen. 

Individuelle Gestaltung für spürbare Wohnlichkeit

Um einer Ferienwohnung echte Behaglichkeit zu verleihen, bietet es sich an, mit verschiedenen Stilrichtungen zu spielen. Eine klug gewählte Kombination aus rustikalen und modernen Elementen kann den Charakter eines Raumes beleben. Ergänzend lassen sich Farbakzente so setzen, dass sie harmonieren und nicht als störend empfunden werden. Zugleich lohnt es, auf ein angenehmes Lichtkonzept zu achten. Warmes Licht lädt zum Entspannen ein und wirkt oft passender als grelle Beleuchtung, die schnell ungemütlich erscheint. Stimmige Lichtquellen an mehreren Stellen im Raum schaffen eine gewisse Tiefenwirkung. Auch mit Textilien lässt sich Atmosphäre erzeugen, indem verschiedene Stoffe, Muster und Farben ein facettenreiches Ambiente kreieren. Neue Möbel müssen nicht immer perfekt sein, wenn durch originelle Einzelstücke ein ganz eigener Stil entsteht. Gleichzeitig darf der Raum nicht überladen wirken, damit Luft und Licht frei fließen können. Besonders wichtig ist eine klare Linie, die zwar variieren darf, aber insgesamt ein einheitliches Gesamtbild vermittelt.

Schluessel auf Bett in Steinwand-Ferienwohnung

Checkliste: So entsteht Atmosphäre mit Wiedererkennungswert

Gestaltungselement Worauf zu achten ist
Farbkonzept Harmonische, ruhige Farben mit Akzenten
Materialien Echtholz, Naturstein, Leinen, Keramik
Lichtplanung Dimmbare Zonenbeleuchtung mit warmem Licht
Deko Reduziert, regional, handverlesen
Möblierung Funktional, hochwertig, nicht überladen
Bezug zur Region Kunst, Literatur oder Accessoires mit Lokalbezug
Wandgestaltung Akzentwände oder besondere Oberflächen wie Stein
Textilien Naturmaterialien, angenehm in Haptik und Optik

Interview mit Innenarchitektin Eva Lorenz

Eva Lorenz plant seit über 15 Jahren Wohnkonzepte für Ferienimmobilien in Deutschland, Österreich und Südtirol.

Was ist der größte Fehler bei der Einrichtung von Ferienwohnungen?
„Viele denken zu funktional und vergessen, dass Urlaub auch bedeutet, sich emotional wohlzufühlen. Ein durchgestylter, aber seelenloser Raum bleibt nicht in Erinnerung.“

Wie gelingt ein authentischer Stil ohne Übertreibung?
„Indem man weniger, dafür gezielter arbeitet. Ein einzelnes regionaltypisches Möbelstück oder Material reicht oft, um Atmosphäre zu schaffen – weniger ist in diesem Fall wirklich mehr.“

Welche Rolle spielt die Wandgestaltung?
„Eine sehr große. Eine gut gesetzte Wandfläche, sei es durch Material oder Farbe, kann ein ganzes Raumgefühl drehen. Besonders beliebt sind derzeit natürliche Strukturen, wie zum Beispiel Stein oder Putz.“

Wie kann man mit kleinem Budget trotzdem Eindruck machen?
„Mit Licht, Textilien und einem durchdachten Farbschema lässt sich viel erreichen. Außerdem wirken gebrauchte Einzelstücke oft charmanter als neue, standardisierte Möbel.“

Was halten Sie von Deko-Objekten mit Sprüchen oder „Maritimer Look“ aus dem Discounter?
„Solche Deko kann schnell kitschig wirken. Ich rate zu echten Gegenständen mit Bezug zur Region oder zu Fundstücken, die Geschichte erzählen.“

Wie wichtig ist die Wiedererkennbarkeit für Ferienwohnungen?
„Sehr wichtig. Wer als Gast einmal einen besonderen Ort erlebt hat, kommt eher zurück. Dafür muss die Wohnung aber ein eigenes Gesicht haben – austauschbar ist das Gegenteil von erfolgreich.“

Was würden Sie jedem Vermieter raten, der gerade umbaut?
„Vor dem Einkauf zuerst eine klare Vision entwickeln: Wen möchte ich ansprechen? Was soll der Gast fühlen? Diese Fragen sind wichtiger als jeder Trend.“

Vielen Dank für die konkreten Tipps und die spannenden Einblicke.

Wohnzimmer mit Steinwand-inspirierter Einrichtung

Ein harmonisches Ambiente bleibt im Gedächtnis

Wenn Wohnlichkeit und Individualität aufeinander treffen, entsteht ein Ort, der Erholung und Inspiration gleichermaßen bietet. Zu Beginn lohnt es, die gesamte Fläche zu analysieren und einen Plan zu entwickeln, der alle Bereiche sinnvoll nutzt. Dunkle Ecken können mit geschickter Beleuchtung freundlicher wirken, während offene Flächen mit warmen Farben zum Abschalten einladen. Wer ein authentisches Flair anstrebt, sollte sich nicht nur auf beliebige Möbelserien verlassen, sondern auch mutige Entscheidungen treffen. Ein Hingucker kann sich in Form eines ausgefallenen Regals, eines Kunstwerks oder einer markanten Wandgestaltung zeigen. Wichtig bleibt, den persönlichen Stil konsequent umzusetzen, ohne in ein unharmonisches Durcheinander zu verfallen. Das perfekte Gleichgewicht entsteht, wenn praktisch nutzbare Möbel mit dekorativen Elementen stimmig kombiniert werden. Gäste erinnern sich vor allem an Räume, in denen sie sich willkommen gefühlt haben und trotzdem neue Anregungen mitnehmen konnten. Eine Ferienwohnung, die zum Lieblingsort wird, erzählt von der Liebe zum Detail und vom Respekt für das, was eine gelungene Auszeit ausmacht. So entsteht ein Gesamterlebnis, das nachhaltig begeistert und alle Sinne anspricht.

Bildnachweise:

Animaflora PicsStock – stock.adobe.com

Elena – stock.adobe.com

Joni Hofmann – stock.adobe.com